Gehalt eines Automobilmechatroniker (m/w/d)
Automobilmechatroniker sind für die Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen zuständig. Sie arbeiten in Werkstätten, Autohäusern und bei Fahrzeugherstellern. Das Gehalt eines Automobilmechatronikers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region.
Aufgaben eines Automobilmechatronikers
- Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
- Instandsetzung von Kraftfahrzeugen
- Diagnose von Fehlern an Kraftfahrzeugen
- Austausch von defekten Teilen an Kraftfahrzeugen
- Durchführung von Hauptuntersuchungen (HU)
- Beratung von Kunden zu Kraftfahrzeugen
Ausbildung zum Automobilmechatroniker
Die Ausbildung zum Automobilmechatroniker dauert in der Regel drei Jahre. Sie findet in einem Betrieb und in einer Berufsschule statt. Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden die Grundlagen der Fahrzeugtechnik, der Elektrik und der Elektronik. Sie lernen auch, wie man Kraftfahrzeuge wartet, repariert und instandsetzt.
Qualifikation eines Automobilmechatronikers
Automobilmechatroniker müssen über folgende Qualifikationen verfügen:
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Gute Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik
- Gute Kenntnisse in der Elektrik und Elektronik
- Gute Kenntnisse in der Diagnose von Fehlern an Kraftfahrzeugen
- Gute Kenntnisse in der Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen
- Gute Kenntnisse in der Durchführung von Hauptuntersuchungen (HU)
- Gute Kenntnisse in der Beratung von Kunden zu Kraftfahrzeugen
Gehalt eines Automobilmechatronikers
Das Gehalt eines Automobilmechatronikers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Region. In der Regel liegt das Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto pro Monat. Berufserfahrene Automobilmechatroniker mit einer guten Qualifikation können ein Gehalt von bis zu 5.000 Euro brutto pro Monat verdienen.
Gehaltsunterschiede in Deutschland
- Baden-Württemberg: 3.500 Euro brutto pro Monat
- Bayern: 3.600 Euro brutto pro Monat
- Berlin: 3.200 Euro brutto pro Monat
- Brandenburg: 3.000 Euro brutto pro Monat
- Bremen: 3.300 Euro brutto pro Monat
- Hamburg: 3.400 Euro brutto pro Monat
- Hessen: 3.500 Euro brutto pro Monat
- Mecklenburg-Vorpommern: 2.900 Euro brutto pro Monat
- Niedersachsen: 3.200 Euro brutto pro Monat
- Nordrhein-Westfalen: 3.400 Euro brutto pro Monat
- Rheinland-Pfalz: 3.300 Euro brutto pro Monat
- Saarland: 3.200 Euro brutto pro Monat
- Sachsen: 3.100 Euro brutto pro Monat
- Sachsen-Anhalt: 2.900 Euro brutto pro Monat
- Schleswig-Holstein: 3.200 Euro brutto pro Monat
- Thüringen: 3.000 Euro brutto pro Monat