Gehalt eines Instandhaltungsmechanikers (m/w/d)

Instandhaltungsmechaniker sind für die Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen zuständig. Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, darunter der Industrie, dem Handwerk und dem Dienstleistungssektor.

Aufgaben eines Instandhaltungsmechanikers

  • Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
  • Fehlerdiagnose und -behebung
  • Austausch von defekten Teilen
  • Durchführung von Inspektionen und Prüfungen
  • Erstellung von Wartungs- und Reparaturplänen
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften

Ausbildung und Qualifikation eines Instandhaltungsmechanikers

Instandhaltungsmechaniker absolvieren in der Regel eine dreijährige Ausbildung. Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem:

  • Grundlagen der Mechanik und Elektrotechnik
  • Maschinenbau und -konstruktion
  • Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen
  • Fehlerdiagnose und -behebung
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Nach bestandener Ausbildung können Instandhaltungsmechaniker sich weiterbilden, um sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren. Mögliche Weiterbildungen sind unter anderem:

  • Industriemechaniker
  • Mechatroniker
  • Elektrotechniker
  • Maschinenbautechniker

Gehalt eines Instandhaltungsmechanikers

Das Gehalt eines Instandhaltungsmechanikers variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Branche. Laut einer aktuellen Gehaltsstudie liegt das durchschnittliche Bruttogehalt eines Instandhaltungsmechanikers in Deutschland bei 3.500 Euro pro Monat.

Die folgende Liste zeigt die bundesweiten Gehaltsunterschiede für Instandhaltungsmechaniker in Euro:

  • Baden-Württemberg: 3.800 Euro
  • Bayern: 3.700 Euro
  • Berlin: 3.600 Euro
  • Brandenburg: 3.400 Euro
  • Bremen: 3.500 Euro
  • Hamburg: 3.600 Euro
  • Hessen: 3.700 Euro
  • Mecklenburg-Vorpommern: 3.300 Euro
  • Niedersachsen: 3.400 Euro
  • Nordrhein-Westfalen: 3.600 Euro
  • Rheinland-Pfalz: 3.500 Euro
  • Saarland: 3.400 Euro
  • Sachsen: 3.300 Euro
  • Sachsen-Anhalt: 3.200 Euro
  • Schleswig-Holstein: 3.500 Euro
  • Thüringen: 3.200 Euro

Instandhaltungsmechaniker haben gute Berufsaussichten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist hoch und wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

DIEPA
  • Handwerk
  • 04.11.2025
  • 19053 Schwerin
Instandhaltungsmechaniker in Schwerin m/w/d Du möchtest in einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen arbeiten und mit deinem technischen Know-how für reibungslose Abläufe sorgen Dann werde Teil unseres Teams, starte bei uns ab 20 Euro/Std. und nutze deine Chance auf vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Meine Benefits Ein sicherer ...
Job anzeigen
Ypsomed Produktion GmbH
  • Handwerk
  • 30.10.2025
  • 19061 Schwerin
Die weltweit über 2000 Mitarbeitenden der Ypsomed Gruppe entwickeln und produzieren Injektions- und Infusionssysteme für die Selbstmedikation. Wir sind ein erfolgreiches, rasch wachsendes, familien geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Burgdorf CH und weltweit verschiedenen Produktions standorten und Tochtergesellschaften. Mit unseren marktführenden Produkten und Lösungen ermög ...
Job anzeigen
Instandhaltungsmechaniker m/w/d in Hamburg Willkommen bei Aviation Industry Personnel SERVICES GmbH, dem Experten für Service- und Personaldienstleistungen in der Luftfahrt. Wir führen Menschen zusammen, um hohe Ziele zu erreichen. Ein Weg, den wir nicht alleine verfolgen, sondern den auch unsere Partnerfirmen mit Erfolg ...
Job anzeigen
DIEPA GmbH
  • Handwerk
  • 04.09.2025
  • 19061 Schwerin
Instandhaltungsmechaniker m/w/d Meine Benefits Ein sicherer Arbeitsplatz in einem innovativen und teamorientierten technischen Umfeld Modern ausgestattete Arbeitsplätze und Maschinen am Standort Schwerin 30 Tage Urlaub und verschiedene Sonderurlaubsmöglichkeiten, inklusive kostenfreier betriebsärztlicher Betreuung Monatliche Benefitkarte im Wert von 50 Euro zur ...
Job anzeigen